Technologietage 2019 Rückblick

3. Auflage der Technologietage von Protec wieder ein Erfolg
Variantenwerkzeuge wurde Gästen live in der Produktion vorgestellt
Es war mittlerweile die dritte Auflage der Protec-Technologietage, die in Lennestadt von den beteiligten Protec-Partnern veranstaltet wurde. Ein Höhepunkt war zweifellos die Live-Vorführung eines Variantenwerkzeuges in der Produktion. Rund 200 Gäste nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil.
„Wir haben in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld erneut eine unheimlich gute Resonanz bei unseren Technologietagen“, warThomas Drueeke, Geschäftsführerbei HERU Werkzeugbau und damit Hausherr des Technology & Processcenter Protec in Lennestadt, bei der Begrüßung begeistert. Diesmal folgten rund 200 Gäste aus Deutschland und dem europäischen Ausland der Einladung der Protec-Partner zu der mittlerweile dritten Auflage nach Lennestadt.
Der erste Veranstaltungstag stand ganz im Fokus der wandlungsfähigen Blechumformung. Passend zum Thema wurde eine Fügetechnologie für Composite-Strukturen als Weltneuheit präsentiert und live vorgeführt. Mit exklusivem Wissen ging es für die Gäste weiter im vielfältigen Programm. Nach dem Vortrag zur erfolgreichen Umsetzung der Variantenfertigung im Protec-Verbund durch Integration modernster Steuerungs- und Überwachungstechnik bildete eine Live-Vorführung den Höhepunkt des ersten Technologietages. Auf einer Transferpresse wurde den Gästen vorgeführt, wie unterschiedliche Bauteil-Varianten ohne eineneinzigen Wechsel des Werkzeuges gefertigt werden. Anschließend konnten sich die Zuschauer von der Qualität der drei unterschiedlichen Bauteil-Varianten überzeugen. Die gefertigten Metallprodukte wurde den Gästen zur Ansicht zur Verfügung gestellt.
Die Prozessoptimierung in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung der Fertigung bildete den Themenschwerpunkt des zweiten Technologietages. Die Protec-Partner präsentierten den Einsatz digitaler Assistenzsysteme in einer modernen Fertigungsumgebung. Aufgezeigt wurden die Vorteile für die Anwender, wenn der Weg der Digitalen Transformation konsequent beschritten werde. Mit einem Vortrag trat man eindrucksvoll die Beweisführung an, wie sich der Einsatz einer Durchlaufsimulation mit dem Modul DigiSim eines Protec-Partnersauf die Effizienzsteigerung des Werkzeuges wirkt. Ziel war es, die Gäste zu ermutigen, an dieser Stelle neue Wege in der Fertigungstechnologie zu beschreiten.
Das Veranstalternetzwerk Protec wurde mit der Veranstaltung einmal mehr dem eigenen Anspruch gerecht. „Ich bin bereits zum dritten Mal auf diesen Technologietagen Gast und bekomme immer neue Denkanstöße geliefert“, wie der Technische Leiter eines Stanz- undUmformbetriebes betont. Der Partnerverbund will zukunftsweisende Technologien für eine effiziente und qualitätssteigernde Fertigung aufzeigen. „Wir haben mit den von uns angebotenen Themenblöcken einmal mehr für nachhaltige Eindrücke bei unseren Gästen gesorgt“, zieht Thomas Drueeke ein positives Fazit für diese Mammutveranstaltung.
Protec-Netzwerk: 11Firmen sorgen nachhaltigfür Effizienz
Einfluß auf die Optimierung eines komplexen Produktionsprozesses in der Stanz- und Umformtechnik haben viele Parameter. Protec unterstützt Anwender darin, einen effizienten und sicheren Produktionsprozess zu erreichen, in dem alle Komponenten von der Presse über Werkzeuge und Automation reibungslos ineinandergreifen. Ermöglicht wird durch das fokussiert eingebrachte Know-how das Leistungspotenzial der Anlage fürdie nachhaltigeEffizienzsteigerung in derProduktion auszuschöpfen.Als Leistungen werden im Process & Technology Center Lennestadt Prozess- und Hubzahloptimierung, Werkzeugoptimierung für Servopressen, Tryout-Optimierung, Werkzeugeinarbeitung, Stanz- und Werkzeugversuche sowie Anlauf- und Back-up Fertigung angeboten.
Zu den Protec-Partnern zählenHeru Werkzeugbau, Schuler Pressen, Fibro Normalien, Raziol Zibulla & Sohn, Güthle Pressenspannen, Profil Verbindungselemente, Unidor TR Systems, Eifeler Coating, Autoform, Staufen und Nimak.
Nachfolgend finden Sie Impressionen des Technologietages 2017